Aktivitäten im Jahr 2012
Kelkheim
Am 22. Aprilwaren wir nach Kelkheim bei Euterpe Hornau großen Freundschaftssingen eingeladen. Der Chor hatte 150 Jähriges Bestehen.
Groschenfest
Anlässlich des 175-jährigen Vereinsjubiläums des MGV Teutonia Villmar wurde im vergangenen Jahr das traditionelle Groschenfest wieder ins Leben gerufen.
Aufgrund der positiven Resonanz findet das beliebte Fest auch in diesem Jahr wieder statt. Der MGV Teutonia Villmar lädt hierzu alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich ein.
Eröffnung ist am Donnerstag (Christi Himmelfahrt) um 11:00 Uhr an der „Friedens-Eiche“ auf der Struth.
Vom Grill gibt es Steaks und Würstchen, am Nachmittag erwartet die Besucher ein großes Kuchenbuffet mit selbst gebackenen Kuchen. Natürlich darf auch der Schnaps nicht fehlen: Diesen gibt es traditionell - wie damals – zum Preis von einem Groschen.
Für die kleinen Besucher steht den ganzen Tag über ein Kinderkarussell zur Verfügung. Auch die Sängerinnen und Sänger der Teutonia werden selbstverständlich einige Kostproben ihres Gesangs zum Besten geben.
Das Groschenfest findet bei jeder Witterung statt; für eventuell benötigte Unterstellmöglichkeiten ist bestens gesorgt.
Das Groschenfest war ein voller Erfolg
Am Sonntag, 03. Juni 2012 hatte die Gemeinde zum "Tag der Vereine" eingeladen.
Auch die Teutonia konnte sich in der König Konrad Halle mit einem Stand präsentieren.
Teutonen entdeckten die Wachau
Die Erlebnis- und Entdeckungsreise der Teutonia führte in diesem Jahr in ein faszinierendes Wetkulturerbe - die niederösterreichische Wachau.
Reiseausschreibung wird überarbeitet
Reisebegleiter wird überarbeitet
Weihnachtsstand am Villmarer Weihnachtsmarkt
Auch in diesem Jahr war die Teutonia mit einem Stand vertreten. Am Samstag hat der Chor unter der Leitung von Frank Sittel zur Eröffnung gesungen.
Teutonia ehrte seine langjährigen aktiven Mitglieder
In der wunderschön weihnachtlich geschmückten König - Konrad - Halle traf sich die Teutonienfamilie um gemeinsam das Vereinsjahr ausklingen zu lassen. Nach einem kurzen Rückblick auf die Aktivitäten im abgelaufenen Jahr wurden zwei aktive Mitglieder für ihre langjährige Sängertätigkeit geehrt. Franz-Josef Bleul für 60 Jahre und Knuth Hartmann für 40 Jahre. Beiden sprach der 1. Vorsitzende Martin Trimpler auch Dank für ihre unterstützende Vorstandstätigkeit aus. Umrahmt wurde das Ganze von Rudolf Laux mit Mundartgedichten und von Knuth Hartmann mit einer Weihnachtssatire. Die Sängerinnen und Sänger sorgten für weihnachtliche Stimmung durch Liedvorträge unter der Leitung von Frank Sittel.
Mit dem gemeinsamen Abendessen wurde der offizielle Abend beendet.
von links:
Sängerkreisvorsitzender Gerhard Voss, Franz-Josef Bleul, Knuth Hartmann,
1. Vorsitzender Martin Trimpler (Foto: Volkwein)