Aktivitäten im Jahr 2018
An der Mitgliederversammlung 2018 wurden folgende Mitglieder geehrt:
Fördernde Mitglieder | Aktive Mitglieder | |
25 Jahre | Otto Grodtke | |
50 Jahre | Winfried Brahm | |
60 Jahre | Hans-Georg Heftrich | Rudolf Laux |
65 Jahre | Franz-Josef Bleul | |
70 Jahre | Edmund Jaik | |
80 Jahre | Philipp Rosbach | |
von links:
Foto: E.Flach
Ankündigung Konzert
„Chorvielfalt“ am 22. April in der König-Konrad-Halle Villmar
Unter dem Motto „Chorvielfalt“ veranstaltet die „Teutonia“ Villmar am Sonntag, dem 22. April, um 17 Uhr, ihr diesjähriges Konzert in der König-Konrad-Halle Villmar. Nicht nur die unterschiedlichen Chorgattungen Männerchor, Frauenchor und Gemischter Chor sondern auch die ganze Bandbreite des Chorgesangs von Volksliedern, sakralem Liedgut, Musical bis hin zu Pop-Arrangements stehen auf dem abwechslungsreichen Programm. Neben dem gemischten Chor der „Teutonia“ als Gastgeber, sorgen der Frauenchor Heiligenroth und die Männerchöre GV Germania Sindlingen und Sängervereinigung Frohsinn Wirges, für einen kurzweiligen Abend. Während der Frauenchor Heiligenroth unter der Leitung von Werner Blatt steht, werden alle übrigen mitwirkenden Chöre von Dominik Pörtner dirigiert. Karten für das Konzert gibt es im Vorverkauf zum Preis von 7 Euro im Schuhhaus Bleul und den Bäckereien Laux und Schmidt, im Gutkauf Aumenau, sowie bei allen Sängerinnen und Sängern der „Teutonia“. An der Abendkasse kostet der Eintritt 9 Euro.
Programm Seite 1 und 4
Programm Seite 2 und 3
Pressebericht des Weilburger Tageblatt - Von Sandra Becker
Engelsgleiche Stimmen begeistern
GESANG: Der MGV „Teutonia“ aus Villmar präsentiert ein Konzert unter dem Motto „Chorvielfalt“
VILLMAR Freunde zeitgenössischer und zeitloser Chorliteratur waren in der König-Konrad-Halle in Villmar genau an der richtigen Adresse. Unter dem Motto „Chorvielfalt“ hatte der MGV „Teutonia“ Villmarzu seinem Konzert eingeladen.
Pressebericht Villmarer Bote
Die "Teutonia" Villmar hatte unter dem Motto "Chrorvielfalt" zu einem Konzert in die König-Konrad-Halle eingeladen und die Besucher dankten es mit einem voll besetzten Saal. Auf dem abwechslungsreichen und anspruchsvollen Programm standen nicht nur unterschiedliche zeitgenössische und zeitlose Chorliteratur vom Volkslied über sakrale Werke zu Liedern aus Musicals und Pop-Arrangements.
Da neben dem gastgebenden Gemischten Chor der "Teutonia" auch die Männerchöre Sängervereinigung Frohsinn 1870 e.V. Wirges
und der GV Germania 1872 e.V. Sindlingen sowie der Frauenchor Heiligenroth das Konzert mitgestalteten, bekamen die begeisterten Zuhörer nicht nur unterschiedliche Chorliteratur sondern auch verschiedene Chorgattungen und damit die gesamte Bandbreite des Chorgesangs zu Gehör. Während der Frauenchor Heiligenroth unter der Leitung von Werner Blatt stand, wurde alle weiteren Chöre von Dominik Pörtner, dem Chorleiter der "Teutonia" dirigiert. Mit dem gemeinsamen Schlusslied "Dank am Abend" boten die Männerstimmen aller Chöre einen gewaltigen Abschluss eines imposanten Konzertabends.
Groschenfest der Teutonia
Zum Groschenfest lädt die Teutonia Villmar für Donnerstag, 10.Mai (Christi Himmelfahrt), 12 Uhr, an die Friedenseiche auf der Struth, in der Nähe des Sportplatzes gelegen, ein. Ursprünglich war das Groschenfest der "Teutonia" eine Vereinsinteresse Veranstaltung für die Sängerfamilie.
Nachdem das Fest über lange Jahre nicht mehr stattgefunden hatte, wurde es zum 175-jährigen Vereinsjubiläum 2011 neu aufgelegt.
Inzwischen ist das Fest ein beliebter Anziehungspunkt für Familien und Jugendliche sowie für "Vatertagswanderer" geworden.
Auch die nahe Anbindung an den Lahn-Rad-und Wanderweg macht es zu einem lohnenden Ziel. Seinen Namen hat das traditionelle "Groschenfest" noch zu D-Mark-Zeiten erhalten und den Umstand zu verdanken, dass Schnäpse zu Groschenpreisen erhältlich waren.
Auch heute gibt es dieser Tradition folgend noch Schnäpse und Brände aus der Kornbrennerei Wagner in Dauborn zu Sonderpreisen. Später gibt es Kaffee und Kuchen und ganztags Würstchen und Steaks.
Sommerflair mit der „Basin Street Band“
Die Veranstaltung fällt wegen schlechter Wetterprognose aus!!
(Villmar) Am Samstag, dem 25. August 2018, veranstaltet die „Teutonia“ Villmar ab 18 Uhr im idyllischen Ambiente des Pfarrer-Homm-Park an der Kirche ihren schon zur Tradition gewordenen musikalischen Sommerabend. Neben Liedbeiträgen des Gemischten Chores der „Teutonia“ erwartet die Besucher eine musikalische Unterhaltung mit Dixie, Swing und Blues von der „Basin Street Band“ aus Beselich. Der Name der Band ist angelehnt an den „Basin Street Blues“, benannt nach einer Straße in New Orleans der durch den Musiker Louis Armstrong weltbekannt wurde. Mit ihrer Mischung aus fetziger Dixielandmusik, mit Welthits aus den 20er- und 30er-Jahren, mit ihren Interpretationen von „Ice cream“ oder „Yes sit that`s my baby“, aber auch so kitschig schönen Schlagern wie „Am Sonntag will mein Süßer...“ wird die Band das Publikum in Villmar begeistern. Zum musikalischen Programm serviert die „Teutonia“ Burgunder-Weine aus Südbaden von der Winzergenossenschaft Oberrotweil am Kaiserstuhl. Dazu gibt es passende Leckereien. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. Die Sängerinnen und Sänger der „Teutonia“ freuen sich auf ihre Gäste.
Reiseausschreibung Karlsruhe Teutonia-Kurzreise |
Pressemitteilung „Teutonia“ Villmar vom 21. Oktober 2018
„Teutonia“ reiste ins Badener Land
(Villmar) 35 Sängerinnen und Sänger der „Teutonia“ Villmar unternahmen bei herrlichem Oktoberwetter einen Ausflug ins Badener Land. Die Fächerstadt Karlsruhe war der erste Anlaufpunkt der Reise und hier hatten die „Teutonen“ auch ihr Hotel für die nächsten Tage. Bei einem Stadtrundgang besichtigten die Reiseteilnehmer die Innenstadt und das Karlsruher Schloß. Im Badischen Brauhaus endete der Tag mit einem geselligen Abend mit viel Gesang und der selbst inszenierten Tragödie „Romeo und Julia“ unter der Regieführung von Knuth Hartmann. Am zweiten Tag stand zunächst eine Stadtführung in Durlach, der Mutterstadt von Karlsruhe und eine Fahrt mit der Zahnradbahn zum Aussichtspunkt Turmberg auf dem Programm. Zum Abschluss ging es weiter in die Ortenau zu einer Weinprobe in einem Weingut. Mit einer Besuch von Pforzheim begann der letzte Tag der Reise, der mit der Besichtigung des in einem ehemaligen Gasometer befindlichen 360 Grad-Rundbildes von Rom im Jahre 312 einen beeindruckenden Abschluss fand.
Winterfest im Seniorenheim
Am 24. November fand das Winterfest im Seniorenheim statt.
Die Teutonia hat gemeinsam mit den Bewohnern des Hauses ein paar Lieder gesungen.
Weihnachtsfeier
Der MGV „Teutonia“ Villmar hat in der Weihnachtsfeier mit einem kleinen Programm und der
Ehrung von zwei Aktiven, im Kreise der Sängerfamilie, einen schönen Abend verbracht.
Nach dem gemeinsamen Abendessen wurden die aktiven Sänger geehrt.
- 60 Jahre - Wolfgang Friedrich
- 65 Jahre - Alfred Schermuly